Skip To Content
No navigation present at /Site-Settings/Navigation/Header-Left-Navigation No navigation present at /Site-Settings/Navigation/Header-Navigation
Wasserstrahlschneidkopf zum Schneiden von Glas.

Schneiden von Glas mit Wasserstrahl

Das Schneiden und Durchbohren von Glas ist mit der Wasserstrahlschneidtechnologie von Flow kein Problem. Vom Schneiden komplizierter Glasmalerei über das Durchbohren von Glas bis hin zum einfachen Schneiden von Verbundsicherheitsglas haben Anwender verschiedener Branchen die Vielseitigkeit und Kosteneffizienz der Wasserstrahlschneidtechnologie beim Schneiden von Glas erkannt.


Sie sind sich nicht sicher, ob ein Wasserstrahl Ihr Material verarbeiten kann?
 
Eine Person hält ein Stück Glas, das mehrfach mit einem Wasserstrahlschneidkopf durchbohrt wurde ... und kein Bruch!

Beste Schnittkanten

Das Bohren von Löchern ist mit unseren Wasserstrahlschneidsystemen ebenso einfach wie das Schneiden von Glasmalereiprodukten. Beim Wasserstrahlschneiden muss das Glas nicht angeritzt und gebrochen werden. Dadurch wird weniger Material verschwendet und es gibt keine Einschränkungen bei den programmierbaren Mustern. Mit unserer exklusiven Ultra-Pierce-Option können Sie selbst das zerbrechlichste Glas durchbohren, ohne dass es bricht oder einen Krater bildet.

Zwei wasserstrahlgeschnittene Teile mit Durchbrüchen im Glas.

Minimale Schnittfuge

Die dünne Schnittfugenbreite eines Abrasiv-Wasserstrahls gibt Ihnen die Fähigkeit, nahezu jedes Muster zu schneiden, egal wie kompliziert es ist.

background image

Hauptvorteile des Wasserstrahlschneiden von Glas

  • Einfaches Schneiden von komplexen Mustern
  • Erhöhte Produktivität, schnelleres Schneiden und qualitativ hochwertige Werkteile
  • Minimale Schnittfuge ermöglicht hohe Detailgenauigkeit
  • Rohstoffeinsparung - weniger Abfall
  • Niedrige Betriebskosten - Wasserstrahldüsen und Abrasiv-Fokussierdüsen müssen gelegentlich ausgewechselt werden
  • Omnidirektionales Schneiden auch in engen Innenecken
  • Umfangreiches Einspannen des Werkteils ist nicht notwendig, minimale laterale und vertikale Krafteinwirkung
  • Nur ein Schneiddurchlauf ist notwendig, je nach Materialdicke
  • Zuschneiden im Nettoformat oder fast Nettoformat, wenig oder keine manuelle Nachbearbeitung nötig
  • Reduzierte Werkzeugkosten, leichte und flexible Werkzeuge

We use cookies for the website’s functionality and for analytics/advertising. By clicking “ACCEPT”, you agree to such purposes. If you continue to browse our site without clicking “ACCEPT”, the cookies will not be deployed. Please see our Privacy Policy for further information. Coming from Flow Corp.

No navigation present at /Site-Settings/Navigation/Header-Navigation