Skip To Content
No navigation present at /Site-Settings/Navigation/Header-Left-Navigation No navigation present at /Site-Settings/Navigation/Header-Navigation
Flow metal cutting

Schneiden von Metall mit Wasserstrahl

Abrasiv-Wasserstrahlen sind ideal für schwierige und lukrative Anwendungen beim Schneiden von Metall. Neben häufig verwendeten Materialien wie leichtem Stahl und Aluminium können Titan, Inconel®, Messing und Werkzeugstahl leicht mit Abrasiv-Wasserstrahlen geschnitten werden. Egal ob Sie 200 mm dickes Titan oder 6 mm Aluminium schneiden, Sie werden feststellten, dass Sie mit Flow Wasserstrahlschneidsystemen aufgrund ihrer Vielseitigkeit viele verschiedene Formen und Materialien schneiden können.


Sie sind sich nicht sicher, ob ein Wasserstrahl Ihr Material verarbeiten kann?
 
Vergleich von Schnitten verschiedener Techniken

Beste Schnittkanten

Da absolut keine mechanische Belastung und keine wärmebedingten Verformungen stattfinden sowie keine Wärmeeinflusszonen (WEZ) existieren, kann eine Nachbearbeitung normalerweise ausgeschlossen werden. Sie erhalten eine seidenglatte Schnittkante direkt vom Wasserstrahlschneidtisch.

Bilddemonstration minimaler Schnittfugen mit Wasserstrahlschnitt

Minimale Schnittfugen

Da Wasserstrahlschneidsysteme mit einer schmalen Fuge schneiden (normalerweise 0,7 mm bis 1,0 mm), können Teile eng verschachtelt oder an einer gemeinsamen Schnittkante geschnitten werden, das Rohmaterial wird so sehr effizient genutzt. Das wiederum bedeutet weniger Abfall auf dem Boden und mehr Geld in Ihrer Tasche.

background image

Hauptvorteile des Schneidens von Metall mit Wasserstrahl

  • Erhöhte Produktivität, schnelleres Schneiden und qualitativ hochwertige Werkteile
  • Minimale Schnittfuge ermöglicht unglaubliche Detailarbeit
  • Materialunregelmäßigkeiten sind kein Problem (teures „laserbereites“ Material ist nicht notwendig)
  • Einsparung von Rohmaterial - weniger Abfall
  • Umfangreiches Einspannen des Werkteils ist nicht notwendig, minimale laterale und vertikale Krafteinwirkung
  • Nur ein Schneiddurchlauf ist notwendig, je nach Materialdicke
  • Keine thermische Beschädigung
  • Zuschneiden im Nettoformat oder fast Nettoformat, wenig oder keine manuelle Nachbearbeitung nötig

We use cookies for the website’s functionality and for analytics/advertising. By clicking “ACCEPT”, you agree to such purposes. If you continue to browse our site without clicking “ACCEPT”, the cookies will not be deployed. Please see our Privacy Policy for further information. Coming from Flow Corp.

No navigation present at /Site-Settings/Navigation/Header-Navigation